Liebe zum Holz

seit über 100 Jahren

brown wood log on black soil
brown wooden round ornament in close up photography
eine lange tradition

Unsere Geschichte

Seit über einem Jahrhundert steht die Hofmühle für Beständigkeit, Qualität und Leidenschaft im Holzhandel. Als familiengeführtes Unternehmen blicken wir mit Stolz auf unsere lange Geschichte zurück – und zugleich voller Tatendrang in die Zukunft.

„Für mich ist die Hofmühle mehr als nur ein Betrieb – sie ist ein Stück gelebte Tradition, das ich mit viel Herzblut weiterführe. Holz ist ein natürlicher, zeitloser Werkstoff, der uns über Generationen begleitet. Genau diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft macht meine Arbeit so besonders.“

Barbara Demmler

B. Demmler

Gründung & Entwicklung

Die Geschichte der Hofmühle beginnt im Jahr 1622 mit der ersten nachgewiesenen Erwähnung unter Michael Reisig. 1644 wurde sie von der Witwe des Oberförsters Heinrich Eberwein übernommen und diente als Mahlmühle und Hofgut für den sächsischen Hof. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Mühle mehrfach den Besitzer und wurde 1838 unter Albrecht Hofmann nicht nur als Mühle, sondern auch als Weißbäckerei genutzt. 1883 erfolgte schließlich die erste Erwähnung als Sägewerk – ein Schritt, der die zukünftige Entwicklung des Unternehmens maßgeblich prägte.

Wandel zum Holzhandel

Mit der Eintragung ins Handelsregister im Jahr 1896 begann die Hofmühle ihre über 100-jährige Tradition im Holzhandel. Nach mehreren Generationen im Familienbesitz wurde der Betrieb in den Zeiten der DDR als „Säge & Hobelwerk“ weitergeführt. Nach der Wiedervereinigung übernahm Gerda Fritsch 1990 das Unternehmen und erweiterte es um einen Holzfachmarkt. Heute steht die Hofmühle für Qualität und Beständigkeit im Holzhandel – eine Tradition, die bis in die Gegenwart fortgeführt wird.

Mit Respekt für die Tradition und einem klaren Blick in die Zukunft.

Barbara Demmler

unser team

Lerne uns kennen

Barbara Demmler

Kauffrau und Holzhandel

Daniel Demmler

Zimmerer- Meister und Ansprechpartner für Holzkonstruktionen und Terrassenböden
Sie fragen, wir antworten.

Ihre Fragen – unsere Antworten

Wir beraten sie gerne bei allen Anstrichen.

Im Vordergrund steht eine trockene Verbauung mit nötiger Hinterlüftung.

Dann setzt unser physikalischer Holzschutz mit einem hohen Festkörperanteil auf  Ölbasis an,

wie Landhausfarbe oder Lasur in unbegrenzter Farbenvielfalt  mit einem wirksamen Schutz gegen UV- Strahlung.

Brennholz bieten wir nicht an, dafür aber eine überlegene Alternative.

Wir bieten ihnen regionale 100%ige- Buchebriketts aus dem Hainich mit einer überragenden Brenndauer auch für ihren offenen Kamin. Der Brennwert beträgt 5 kWh/kg und hinterlässt kaum Asche.

Unser historisches Sägewerk von 1920 ist weiterhin betriebsfähig und wird an besonderen Schautagen präsentiert.

Als Alternative zum einheimischen Holz bieten wir jedoch Nordische Fichte und einheimisches  Bauholz, aus kleinen Sägewerken.

Gerne fertigen wir ihnen maßgerechte Zäune nach ihren Vorstellungen.

Dafür halten wir verschiedene Zaunlatten und Riegel bereit.

Da wir einen Zimmerermeister und Zimmerer beschäftigen,

planen und fertigen wir auch ihre Terrasse  und spezielle Holzkonstruktionen.

Neben Bänken und Tischen für ihren Garten halten wir eine Menge Zubehör für ihre Tätigkeit in Haus und Garten bereit. Wir präsentieren ein umfangreiches Schraubensortiment der Fa. Heco, Dübel der bewährten  Fa. Fischer, verschiedene Dichtstoffe der Fa. Otto- Chemie und ein komplettes Werkzeug für ihren Anstrich der nachhaltigen Fa. OSMO.